Aufstellung innerhalb einer Gruppe

Aufstellungstag mit Kinesiologie innerhalb einer Gruppe
(mit Stellvertretern / Beobachtern)

An einem Aufstellungstag wird das Anliegen eines Teilnehmers mit der Unterstützung von Stellvertretern dargestellt. Solche Aufstellungen haben eine besondere Wirkung, weil sie „lebendig“ sind.

Als Aufsteller/in eröffnet sich an einem solchen Tag die Möglichkeit, als „Zuschauer“ das eigene Thema aus einem anderen Blickwinkel wahrnehmen, erfassen und begreifen zu können. Und was man wahrnehmen, begreifen und erfassen kann, das ist veränderbar.

Eine Auflösung der Verstrickungen und Problematiken erfolgt dann innerhalb der Aufstellung u.a. auch mit kinesiologischen Balancen und Lösungswegen.

Stellvertreter fühlen sich in die zugewiesenen Rollen ein und teilen ihre Empfindungen und Wahrnehmungen mit. Durch diese Beschreibungen und Schilderungen zeigen sich oft sehr schnell und deutlich die unbewussten Verstrickungen und verdeckten Probleme.

Beobachter sind stille Teilnehmer, die sich die Aufstellungen ansehen, ohne selbst beteiligt zu sein.

Wichtige Besonderheit zu den Aufstellungstagen:

Ihr Anliegen wird nicht vor der Gruppe angesprochen, sondern „verdeckt“ aufgestellt.

Der Vorteil dabei ist, dass der oder die Aufstellende sich nicht ungeschützt oder bewertet/kritisiert fühlen muss und somit wesentlich unbefangener sein kann.

Für die Stellvertreter ist es wesentlich einfacher und leichter sich auf die Wahrnehmungen einlassen zu können und nicht interpretieren zu „müssen“. Sie wissen nicht, worum es geht und sind daher offener und einer möglichen Lösung wesentlich „dienlicher“.

Die Beobachter „leiden“ nicht mit und können wirklich unbeteiligt dabei sein.

„Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten.

Vorbereitung:
Im Vorfeld ist es wichtig, dass Sie Ihr Anliegen so konkret wie möglich benennen können. Beschreiben Sie was Sie belastet und welche Gefühle Sie dabei / damit haben. Wer oder was beteiligt ist. Kurze Notizen sind oft sehr hilfreich.

Obligatorisch ist ein Vorgespräch mit mir. Bei einem telefonischen oder persönlichen Gesprächstermin erörtern Sie Ihr Thema/Ihr Anliegen und Ihr Ziel.  Die Positionen werden besprochen und festgelegt. Das Ziel wird konkret formuliert. Gern werde ich Sie beraten, die Aufstellung entsprechend achtsam leiten. Auch wird besprochen was ggf. an Nachbereitung noch begleitend getan werden kann.
Erfahrungsgemäß dauert ein Vorgespräch ca. eine Stunde. Die Kosten für dieses Vorgespräch richten sich nach der Dauer und werden gemäß meinem üblichen Honorarsatz in Rechnung gestellt. >> Kosten

Am Aufstellungstag selbst wird nur kurz (unter vier Augen) geklärt, welche und wie viele Positionen gestellt werden und ob es bei dem im Vorgespräch besprochenen Zielen bzw. Positionen bleibt. Ein kleiner Zettel dient zur Hilfestellung. Danach werden die anwesenden Stellvertreter gebeten sich für die Aufstellung zur Verfügung zu stellen.

Erfahrungsgemäß ist eine Nachbereitung und Weiterentwicklung nach ca. 3 Wochen durch eine oder mehrere kinesiologische Einzelsitzungen oder Gespräche empfehlenswert. Dann können Fragen zur Aufstellung weiterführend und vertiefend geklärt und bearbeitet werden oder/und Widerstände und Blockaden aufgelöst werden.

Termine 2023

  • Sonntag, 03.09.2023
  • Sonntag, 05.11.2023

Zeit: jeweils 10:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr

Teilnehmerbeitrag:
Aufstellende: 145,00€ (ohne Vorgespräch) 

Beobachter/Stellvertreter: 35,00 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Anmeldung:
Tel: +49 611 7247157
Mobil: + 49 178 3876347

>> Anmeldung Aufstellungstag mit Kinesiologie

Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung / Rechnung mit alle nötigen Details.

Veranstaltungsort:
Praxis für Kinesiologie und Naturheilkunde

Helmholtzstr. 59, 1.OG links; 65199 Wiesbaden-Kohlheck

Änderungen vorbehalten.

Teilnahmebedingungen 

  • Die Anmeldung (mündlich, schriftlich, telefonisch oder per Email) wird mit dem Versand der Anmeldebestätigung per Post oder Email verbindlich.
    Sie erhalten mit der der Anmeldebestätigung eine Rechnung mit den entsprechenden Zahlungsmodalitäten. 
  • Zahlung des Teilnehmerbeitrags:
    Der Teilnehmerbeitrag ist sofort nach Erhalt der Rechnung zu überweisen.
    Bei kurzfristiger Anmeldung kann ausnahmsweise am Tag der Veranstaltung bar gegen Quittung oder per EC-Karte (Kreditkarten zzgl. 2,75% des Rechnungsbetrags) bezahlt werden.
  • Absagen bedürfen in jedem Fall der Schriftform. Bitte die Fristen beachten.
    Eine Absage ist bis 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Es reicht eine Email oder Nachricht über die Nachrichtendienste via Smartphone. Danach ist der volle Teilnehmerbeitrag fällig.

    Bedingungen bei Aufstellenden: Es kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. 
    Der Ersatzteilnehmer muss mindestens 10 Tage vor der Veranstaltung = Aufstellungstag ein Vorgespräch bzgl. des Anliegens mit der Aufstellungsleitung (Ursula Lilienthal) führen und entsprechend vorbereitet sein.  Sollte dies nicht möglich sein oder wird kein Ersatzteilnehmer gestellt, wird der volle Teilnehmerbeitrag einbehalten.
    Bedingungen bei Stellvertretern / Beobachtern: Es kann prinzipiell ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Sollte dies nicht möglich sein, wird der volle Teilnehmerbeitrag einbehalten. 
  • Im Falle höherer Gewalt, Krankheit oder zu geringer Teilnehmerzahl ist die Veranstalterin berechtigt die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet.
    Es können dann keine Ansprüche gegen die Veranstalterin geltend gemacht werden.
  • Die Veranstalterin behält sich organisatorische und inhaltliche Änderungen vor.
  • Die Aufstellungstage haben Selbsterfahrungscharakter und ersetzten keine Heilbehandlung.
  • Die Teilnahme erfolgt in voller eigener Verantwortung. Aus eventuellen Folgen können keine Ansprüche abgeleitet werden.